Kein guter Start in die Partie. Gleich zu beginn lagen die Sulzer 0:3 hinten. Die Abwehr stand nicht wirklich gut. Von der bombastischen Abwehr von letzter Woche war nicht viel zu sehen. Ein ums andere mal konnten die Frittlinger frei vom Kreis aufs Tor werfen. Auch im Angriff liefs nich so toll. Die Jungs und Mädels konnten sich nicht wirklich von der Abwehr lösen und mangelndes Bewegen förderte dies noch. Sonst wurde zu schnell abgeschlossen ,aus 10m Entfernung geworfen. Auch wurde mal wieder ziemlich oft auf den Torwart geworfen. Zudem wurden 2 7m verschossen. So ging es mit einem 6:8 Rückstand in die Pause.
Eine deftige Ansage in der Kabine steigerte das Niveau des Spieles nicht wirklich. Die Jungs und Mädels kämpften zwar, aber es waren noch zu viele Lücken in der Abwehr. Jedoch gleichten die Sulzer Anfang der 2. Halbzeit zum 9:9 aus. Ab hier war das Spiel ausgeglichen. Es war kein überragendes Spiel, die Sulzer Jungs und Mädels haben viel mehr auf dem Kasten. Das Fehlen von Mortiz Haible, Bastian Fendrich und Malte Fendrich trug wohl auch noch dazu bei, da auch die restlichen Spieler deshalb etwas die Köpfe hängen ließen. Vielleicht lag es auch daran, dass die Jungs vom Vortag noch etwas fertig waren. Aber es war von beiden Seiten kein wirklich gutes Spiel. Nichts desto trotz wurde ein 16:15 Sieg eingefahren und 2 Punkte gut gemacht. Wenn man nun auf die Tabelle schaut, sieht man den 2. Platz. Um diesen zu halten, muss noch konzequenter und konzentrierter gespielt und vorallem trainiert werden!!! Zudem muss an der Übersicht noch gefeilt werden. Oft standen Spieler frei, wurden aber nicht angespielt. Stattdessen wurden riskante Bälle über das halbe Spielfeld geworfen, die oft zugunster der Gegner waren.
Jungs, ihr könnt guten und schönen Handball spielen. Auch wenn einige gefehlt haben, jeder Einzelne von euch hat was auf dem Kasten. Ihr braucht nur das Selbstvertraun und den Willen.
Es spielten: Jannik Schäuble (Tor), Lea Maren Trudel (1), Albi Muzaqi (4), Jerome Bauer (5), Björn Schuhmann (5), Marcel Roll (1), Lennart Konrad, Robin Heizmann, Jan Schröder, Simon Blocher, Larissa Heindel
Noch ein kleiner Kommentar: Danke an die Eltern von Lennart, Jan, Basti und Malte. Mit diesen drei Eltern hatten wir gute Wirtsdienste und Kuchen. Auch noch ein Lob an Jan und Lennart die bim Aufräumen der Halle geholfen haben. Ich hoffe, dass sich in Zukunft noch mehr Eltern beteiligen. 3 Eltern sind zwar mehr wie bei anderen Mannschaften, aber wirklich gut ist es noch nicht. Es kann irgendwo nicht sein, dass Eltern Wirtsdienst machen und dazu noch Kuchen backen müssen. Das Lob von vor 2 Wochen war wohl etwas voreilig. In einem Verein muss man nunmal zusammenarbeiten und ohne die Unterstützung der Eltern wird es nicht funktionieren. Und 2 Stunden in der Halle etwas Kaffee und Kuchen verkaufen oder selbst einen Kuchen zu backen ist kein Hexenwerk!!!